Bitte wählen Sie die Art des LDAP Verzeichnisses aus, mit dem Cryptshare eine Verbindung herstellen soll, um SMTP E-Mail Adressen von Benutzern nachzuschlagen. Sie können zwischen Microsoft Active Directory, OpenLDAP und IBM Domino Directory wählen.
Die Auswahl beeinflusst die Attribute und Objekt-Klassen, über die Benutzer- und Gruppenobjekte abgefragt werden:
Typ | Objektklasse Person | Objektklasse Gruppe | Attribut Mitgliedschaft |
---|---|---|---|
Microsoft AD | person | group | member |
OpenLDAP | inetOrgPerson | groupOfNames | member |
IBM Domino Directory | dominoPerson | dominoGroup | member |
Cryptshare kann zur Nutzung zweier LDAP-Adressen konfiguriert werden. Kann der Hauptserver nicht erreicht werden, wird der zweite LDAP-Server verwendet. Ist kein Fallbackserver konfiguriert so wird nur der Hauptserver verwendet.
Die Adresse für den LDAP Server der zuerst für Anfragen verwendet werden soll. Ist kein Fallbackserver konfiguriert so werden alle Anfragen an diesen Server gesendet.
Die Adresse für den Fallbackserver. Dieser Server wird dann für Anfragen verwendet wenn der Hauptserver nicht erreicht werden kann.
Standardmäßig wird Cryptshare versuchen, den LDAP Server über den Default-Port 389 zu erreichen. Üblicherweise ist dies ein Port für eine unverschlüsselte Verbindung.
Für ein gesteigertes Sicherheitsniveau empfehlen wir, eine verschlüsselte Verbindung mit dem LDAP Server herzustellen. Aktivieren Sie hierzu die Option "Sichere Verbindung herstellen". Dies aktiviert die Nutzung von SSL beim Verbindungsaufbau mit dem LDAP Server.
Standardmäßig werden sichere LDAP-Verbindungen über Port 636 aufgebaut.
Falls Ihr LDAP Server nicht mit den Standard-Ports arbeitet, können Sie die Port-Nummer nach Ihren Bedürfnissen anpassen.